Mohammed Siad Barre

somalischer Politiker; Staatschef 1976-1991 (gestürzt); führte 1969 den Putsch gegen die demokratisch gewählte Regierung an, danach Präsident des Obersten Revolutionsrates und Oberkommandierender der Streitkräfte

* 1919 Lugh-Distrikt/Region Ober-Juba (n.a.A. 1919 Gabaharrey/Gedo-Region)

† 2. Januar 1995 Lagos

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 05/1995

vom 23. Januar 1995 (lm)

Herkunft

Mohammed (Muhammad) Siad (auch Siyad) Barre wurde 1919 im Lugh-Distrikt (Region Ober-Juba) geboren (n. a. A. 1921 in Garbaharrey in der Gedo-Region; das genaue Geburtsdatum ist nicht bekannt) und wuchs in einer typischen somalischen Nomadenfamilie auf, die dem relativ kleinen Clan der Marehan angehört. Seine Eltern verlor er, als er erst zehn Jahre alt war.

Ausbildung

B. besuchte die Grundschule in Lugh und trat 1941 in die Polizeitruppe ein. Während seines Dienstes bei der Polizei vervollständigte er seine Ausbildung durch Teilnahme an zahlreichen Kursen. Später wechselte er von der Polizei in die Streitkräfte und besuchte eine Militärschule in Italien.

Wirken

Im Range eines Oberst wurde er 1960 nach Vereinigung von Britisch-Somaliland und dem bis dahin italienischen Somalia und Entlassung des Staates in die Unabhängigkeit stellv. Befehlshaber der neugegründeten Somalischen National-Armee. Im Juli 1965 wurde er unter Beförderung zum Brigadegeneral Armee-Befehlshaber. 1966 folgte seine Beförderung zum Generalmajor.

Nach der Ermordung des somalischen ...